
Cornus alba 'Kesselringii'
Schwarzholz-Hartriegel 'Kesselringii'
- Frosthart
- Trägt zierende Früchte
- Leuchtend rote Herbstfarbe
Weiße Blüten an schwarzem Holz. Diesen traumhaften Kontrast bringt dieser Hartriegel mit.
Variante
Verfügbarkeit
Lieferart
Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit |
Stückzahl







Wer seinen Garten liebt, schenkt ihm den Schwarzholz-Hartriegel 'Kesselringii'. Er ist mit seinen schwarzen Zweigen, die wunderbar glänzen, ein attraktiver Beitrag für eine gut durchdachte Gartenlandschaft. Im Altertum wurden aus den Hartriegelzweigen Wurfspeere gefertigt, und bis in die heutige Zeit liefert er den Rohstoff für hochwertige Spazierstöcke. Er weiß sich auch noch mit weißen Blüten zu zieren, wenn es Mai wird, und mit gleichfarbigen Früchten, wenn der Herbst sich ankündigt.
Der Schwarzholz-Hartriegel 'Kesselringii' bildet weiße Blüten von Mai bis Juni.
Dekorative weiße Früchte ab September.
Cornus alba 'Kesselringii' wächst breit, buschig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird bis zu 3 - 4 m breit.
In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Strauch
Der Schwarzholz-Hartriegel 'Kesselringii' ist ein Flachwurzler.
Der Schwarzholz-Hartriegel 'Kesselringii' ist sommergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig rot.
Der Schwarzholz-Hartriegel 'Kesselringii' hat schwarze Rinde.
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Der Schwarzholz-Hartriegel 'Kesselringii' weist eine gute Frosthärte auf.
- Als Ziergehölz
Einpflanzen: März - Oktober.
Tipp: Entfernen Sie im Frühling vor dem Austrieb alle Triebe, die älter als drei Jahre sind, um die intensive Rindenfärbung im Winter zu erhalten. Ist der ganze Strauch veraltet und verkahlt, kappen Sie ihn am besten komplett 10 bis 20 cm über dem Boden.
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.